Was Sie tun können, damit das Magazin gelesen wird
Nutzen Sie diesen Beitrag als Kurzanleitung dafür, wie Sie den Bekanntheitsgrad von Magazinen bei Ihren Kunden verbessern können. Sie können viel dafür tun, dass Ihre Kunden problemloser und in größerer Zahl auf das Magazin zugreifen. Lesen Sie diese wenigen einfachen Punkte, agieren Sie digital und ziehen Nutzen daraus.Für weitere Ratschläge wenden Sie sich gern jederzeit an Ihr zuständiges Marketing-Team oder PSM.
1
Erstellen Sie eine Mailingliste und informieren Sie Ihre Kunden
Sie haben bisher Ihre Magazine per Post an Ihre Kunden verschickt?Dann haben Sie sicher eine Liste mit den Adressen aller Ihrer Kunden
Für Ihr digitales Marketing benötigen Sie jedoch die E-Mailadressen Ihrer Kunden.
Diese E-Mail-Adressen erhalten Sie problemlos, indem Sie ein Anmeldefenster auf Ihrer Webseite integrieren
Sie können auch Faltblätter mit QR-Code in Ihrem Autohaus auslegen oder Kunden bei Vertragsabschluss um ihr diesbezügliches Einverständnis bitten.
Wie auch immer Sie vorgehen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden von nun an Informationen per E-Mail zukommen lassen können. Nur so können Sie online mit ihnen in Kontakt bleiben.
2
Integrieren Sie das Magazin in Ihrer Website
Verwenden Sie Banner mit Links oder fragen Sie Ihr zuständiges Marketing-Team nach einem Embed-Code. Von nun an können Sie Ihr digitales Magazin ganz einfach in Ihre Website einbinden. Wenn möglich, präsentieren Sie Ihr Magazin direkt auf Ihrer Homepage. So werden Ihre Kunden schon beim ersten Besuch auf das Magazin aufmerksam.
3
Teilen Sie Ihr digitales Magazin aktiv mit Ihren Kunden
Falls Sie bereits über eine Mailingliste verfügen, senden Sie Ihr Magazin erst einmal an alle Ihre bestehenden Kunden. Sie können das Magazin auch auf Social-Media-Kanälen teilen, wenn Sie über Facebook, LinkedIn, Twitter oder Instagram etc. kommunizieren.
Wenn Sie die Social-Media-Kommunikation noch nicht nutzen - legen Sie die entsprechenden Accounts jetzt an.
Welche Inhalte Sie neben Ihrem Kundenmagazin auf Ihren Kanälen teilen, bleibt Ihrer persönlichen Kreativität überlassen. Zum Beispiel könnten Sie jeden neuen Verkauf mit einem Post auf Facebook feiern, indem Sie dem betreffenden Landwirt eine gute Ernte wünschen - eine tolle Möglichkeit, Kundenbindung aufzubauen.
4
Teilen Sie nicht nur das komplette Magazin, sondern auch dessen spezielle Inhalte (Beiträge)
Der Vorteil eines digitalen Magazins ist, dass Sie jeden einzelnen darin enthaltenen Beitrag individuell teilen können. Sie könnten zum Beispiel eine E-Mail an Ihre Kunden senden, in der Sie direkt auf ein aktuelles Interview aufmerksam machen. Am nächsten Tag könnten Sie den Beitrag über das neue Produkt auf Facebook teilen.
Auf diese Weise lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden direkt auf den Inhalt. Indem Sie neue Aspekte aufzeigen, leiten Sie Ihre Kunden durch spannende Beiträge gezielt weiter zu Ihrem Magazin.
5
Weisen Sie Ihre Kunden im Autohaus auf das digitale Magazin hin
Meistens kommen Ihre Kunden zu Ihnen ins Geschäft? Legen Sie Informationsmaterial aus oder präsentieren Sie ein Faltblatt, ein Poster, ein Banner oder ein Roll-Up-Infomagazin mit einem QR-Code, der zur digitalen Version verlinkt ist. In den Informationsunterlagen können Sie das Magazin einfach über einen QR-Code verlinken, so dass Ihre Kunden keine Schwierigkeiten haben, den Inhalt aufzurufen.Der Kunde kann es auf seinem eigenen Endgerät (Tablet oder Handy mit Internetzugang) lesen, während er auf die Abholung seiner Bestellung wartet. Das Magazin-Cover mit QR kann auch auf dem Multimedia-Gerät (TV oder Totem) im Autohaus angezeigt werden. Sie müssen nur sicherstellen, dass das Bild lange genug angezeigt wird, dass es der Kunde mit seinem Endgerät abscannen kann.
Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich gern an Ihr zuständiges Marketing-Team.
6
Weisen sie in allen Ihren Materialien auf das digitale Magazin hin
Nutzen Sie z.B. den Briefkopf, E-Mail-Signaturen, die Fußzeile von Rechnungen und jedes andere digitale oder gedruckte Material, um dort Hinweise auf das digitale Magazin einzufügen. Geben Sie einfach den Link an oder verwenden Sie einen QR-Code. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich gern an Ihr zuständiges Marketing-Team.
7
Sie können ein eigenes Magazin anbieten
Geben Sie Ihr eigenes Kundenmagazin heraus. Hierfür ist jedoch Ihre eigene Adresse erforderlich. Sie können hierzu Ihre eigene URL nutzen, z.B. https://magazine.YOURCOMPANY.com/new-edition.
Die Vorteile: So können Sie nicht nur Ihre eigenen Leser erreichen, sondern Suchmaschinen werden das Magazin auch Ihrer Website zuordnen können. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie über die Google-Suche gefunden werden. Um problemlos Ihre eigene URL zu erstellen und zu registrieren, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Marketing-Team.
8