EXKLUSIV-INTERVIEWS
PREIS-LEISTUNG BESTICHT SEIT JAHRZEHNTEN
Grob geschätzt sind es schon über 20 Jahre, in denen der oberösterreichi-sche Landwirt Peter Danninger auf die Marke New Holland setzt. „Als ich mir den ersten blauen Traktor gekauft hab, sind sie gerade nach Österreich gekommen, das muss in den 1990er Jahren gewesen sein“, seit damals hält er der Marke die Treue.
Hauptargumente für New Holland sind aus Danningers Sicht das Preis-Leistungsverhältnis und seine Zufriedenheit mit dem Händler in der Nähe. Auch was die Technik anbelangt, ist New Holland für ihn genau das richtige. „Modernste Technik ist mir schon wichtig, aber ich muss nicht auf jedem Traktor alle technischen Spielereien haben. Zu viele Menüpunkte machen die alltägliche Bedienung komplizierter als sie sein muss“, sagt Danninger. Dass New Holland hier entsprechende Abstufungen bei der technischen Ausstattung macht, kommt ihm daher sehr entgegen. „Tempomat und Steuergeräte, für mich ist alles problemlos zu programmieren.“
BESTE BERATUNG, SCHNELLES SERVICE
Positive Erfahrungen mit seinem New Holland-Händler machen das Arbeiten mit den Traktoren zusätzlich leichter und sorgenfreier. „Sollte ich einmal auf dem Acker zum Stehen kommen, gibt es von New Holland ein Notfallprogramm. Der Händler schickt mir die nötigen Codes und damit komme ich zumindest wieder auf den Hof zurück und muss nicht am Feld stehen bleiben“, von anderen Marken weiß Danninger, dass das nicht immer so problemlos funktioniert. „Meist kann der Techniker dann auch bei mir in der Garage die Reparatur durchführen. Lang dauert das nie, Ersatzteile sind fast immer schon am nächsten Tag da“, gibt sich der Landwirt sehr zufrieden.
DER VIELE GRANIT MACHT MICH „STEINREICH“
Im Stall von Peter Danninger in Neumarkt bei Freistadt stehen fünfzig Kühe. Dazu bewirtschaftet er Acker- und Grünland und erledigt einige Lohnarbeiten. Derzeit fährt der Mühlviertler drei Traktoren, die zwei
großen – ein TVT 190 und ein T7.270 – fahren mit Stufenlosgetriebe. Dem entsprechend werden sie auch für schwerere Arbeiten eingesetzt, am Acker zum Pflügen, zum Silieren und im Grünland mit dem Mähwerk oder dem Ladewagen. „Eine besondere Herausforderung dabei sind unsere Hanglagen. Immerhin sind Steigungen bis zu 35 Prozent zu bewältigen. Die Maschine muss die nötige Power haben, sich selbst und die schwere 12-Meter-Mähkombination mit Schwadzusammenführung den Hang hinauf zu bewegen. Der Traktor muss aber auch am Abhang samt Mähwerk oder Ladewagen sicher zum Stehen kommen“, so beschreibt Peter Danninger die speziellen Anforderungen seines Betriebes. Zu den ziemlich hügeligen Böden kommt, dass der Mühlviertler Granit immer wieder durchkommt und die Arbeit erschwert. Der dritte, etwas kleinere TL 80 wird vor allem als Hoftraktor eingesetzt. Außerdem ist ein New Holland Teleskoplader im Einsatz.
MEIN TIPP: : „SELBER AUSPROBIEREN“
Für ihn sind die New Holland Traktoren optimal und seine positiven Erfahrungen gibt Peter Danninger auch gerne weiter, wenn er um Rat gefragt wird. „Ich fühl mich wohl. Aber ich red‘ niemandem einen Traktor ein. Ausprobieren sollte man einen New Holland aber unbedingt“, meint er.
EINSATZBEREITSCHAFT - AUF DEM FELD
New Holland setzt auf maximale Einsatzbereitschaft und einen schnellen Kundendienst. Erfahren Sie die Meinung eines Kunden aus Frankreich!
Aftermarket Solutions
Nächster Artikel